logocontainer-upper
Schule und Hochschule
logocontainer-lower

Kleine Atempause im Benediktinerinnenkloster Marienrode

Auch in diesem Jahr machte sich die Fachschaft Religion des Bad Driburger Gymnasiums St. Xaver unter der organisatorischen Federführung von Thomas Wrede gemeinsam auf den Weg, um das Wochenende nach Erteilung der Halbjahreszeugnisse im Benediktinerinnenkloster Marienrode in Hildesheim zu verbringen.

Dieser Ort erwies sich für die Teilnehmenden in jeglicher Hinsicht als Bereicherung und ermöglichte eine kleine Redressur des Denkens über sich selbst und das Gegenüber. Der klösterliche Alltag gab – besonders im Rahmen des Stundengebets und durch die Teilhabe an den Heiligen Messen – Raum für persönliche Kontemplation, aber auch die gemeinsame Zeit während der Mahlzeiten, beim Stöbern im Klosterladen oder beim Erkunden der umliegenden Landschaft eröffnete die Möglichkeit, sich auf eine ganz anderen Weise zu begegnen und miteinander ins Gespräch zu kommen, als es der eng getaktete und schnelllebige Schulalltag oft zulässt.

 

Ganz besonders bereichernd erwies sich das gemeinsame Gespräch mit Ordensschwester Maria Elisabeth, die es vermochte, mit ihrer erfrischend direkten und wunderbar herzlichen Art Altbekanntes noch einmal in ein neues Licht zu rücken und Mut zu machen, dem Anderen im Alltag vertrauensvoll immer wieder aufs Neue zugewandt und glaubensgestärkt zu begegnen.

 

 

„Wir sind unbedingt angenommen. Christus ist mit uns und wir sind mit Christus.

Darauf dürfen wir vertrauen.“

Nachhaltig erfüllt von diesem Diktum, das noch lange in unserem Geist und in unseren Herzen nachhallen wird, kehrten die Mitglieder der Fachschaft wieder heim, um das neue Schulhalbjahr erholt und mit neuer Glaubenskraft zu begehen.

Weitere Einträge

Katholische Schulen „Pilgerinnen und Pilger zu Orten der Hoffnung…“

Familiengottesdienst am Gymnasium St. Xaver

Katholische Schulen Hildegardis-Schule wird Kooperationsschule von Zweitzeugen e.V.

Der Verein Zweitzeugen e.V. war bereits mehrfach zu Gast an der Hildegardis-Schule.

Katholische Schulen Eine denkwürdige Deutschstunde in der Q2

Wie genau ist es eigentlich in den Jahren nach 1933, nach dem Beginn der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland, gelungen, die Bevölkerung auf die ideologische Linie der NSDAP zu bringen?
Kontakt
schuleundhochschule@erzbistum-paderborn.de
Newsletter