logocontainer-upper
Schule und Hochschule
logocontainer-lower

Kreatives Handwerk trifft Technik Schülerinnen gestalten eigene Schneidebretter aus Holz

Im Rahmen eines praxisorientierten Projekts haben 14 Schülerinnen von der Klasse 9 bis zur Q2 unserer Schule ihre gestalterischen und handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Ziel war es, eigene Schneidebretter aus Holz herzustellen – individuell designt, selbst gefertigt und mit moderner Technik veredelt.

Ausgangspunkt war die Idee, den gesamten Herstellungsprozess von der Planung bis zum fertigen Produkt selbstständig zu durchlaufen. Jede Schülerin entwarf zunächst ihr persönliches Design und wählte passende Hölzer aus. Im Anschluss wurde gesägt, geleimt, gebohrt, geschliffen und geölt. Unterstützt durch Fachlehrkräfte sowie verschiedenster Holzverarbeitungsmaschinen, wie einer Tischkreissäge, einem Exzenterschleifer, einer Einhandkantenfräse und der schuleigenen CNC-Fräse konnten auch komplexere Formen und Vertiefungen realisiert werden. Den krönenden Abschluss bildete die Individualisierung mit einem Diodenlaser, mit dem Namen, Muster oder Logos auf die fertigen Bretter graviert wurden.

Das Projekt verband technisches Know-how, kreatives Gestalten und präzises Arbeiten – und gab zugleich Einblick in berufliche Tätigkeitsfelder rund um Handwerk, Gestaltung und Technik. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Jedes Brett ist ein echtes Unikat – funktional, hochwertig und mit viel persönlichem Einsatz gefertigt.

Unterstützt wurde das Projekt durch das Programm »Wir stärken Mädchen« der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Ziel dieses Programms ist es, Mädchen in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken und ihnen Zugänge zu handwerklich-technischen und naturwissenschaftlichen Berufsfeldern zu ermöglichen – ein Ziel, das in diesem Projekt praxisnah und erfolgreich umgesetzt wurde.

Weitere Einträge

Katholische Schulen Sommerkonzert 2025: Wohlklingende Musik bei sommerlichen Temperaturen

Das Sommerkonzert von den Chören und Orchestern der Schulen St. Michael wurde auch in diesem Jahr wieder als Wandelkonzert präsentiert.

Katholische Schulen FCI-Förderung macht’s möglich: LMU-Klimakoffer bringen Nachhaltigkeit und Forschergeist ins Klassenzimmer

Nach einer erfolgreichen Bewerbung des Ursulinengymnasiums Werl beim Fonds der Chemischen Industrie (FCI) wird das Thema Nachhaltigkeit, besonders im naturwissenschaftlichen Unterricht, künftig mit Hilfe von LMU-Klimakoffern erarbeitet.

Katholische Schulen St.-Ursula-Realschule überzeugt mit vielfältigen Projekten beim 72. Europäischen Wettbewerb

Im Rahmen des Erdkundeunterrichts stellten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der St.-Ursula-Realschule einer spannenden Herausforderung: Unter dem Leitthema "Europa – aber sicher!" setzten sie sich kreativ mit aktuellen Fragestellungen in Europa auseinander.
Kontakt
schuleundhochschule@erzbistum-paderborn.de
Newsletter