logocontainer-upper
Schule und Hochschule
logocontainer-lower

St.-Ursula-Realschule überzeugt mit vielfältigen Projekten beim 72. Europäischen Wettbewerb

Im Rahmen des Erdkundeunterrichts stellten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der St.-Ursula-Realschule einer spannenden Herausforderung: Unter dem Leitthema „Europa – aber sicher!“ setzten sie sich kreativ mit aktuellen Fragestellungen rund um Sicherheit, Gemeinschaft und Verantwortung in Europa auseinander – und das mit großem Erfolg.

 

Die Teilnehmenden konnten aus verschiedenen Unterthemen wählen und diese entweder allein, im Duo oder größeren Gruppen bearbeiten. Dabei entstanden beeindruckend vielfältige Produkte, von denen vier bei einer feierlichen Preisverleihung an der Sigfried-Drupp Europaschule in Dortmund mit einem Landespreis ausgezeichnet wurden:

 

  • Ein kraftvoller Rap, der sich mit dem Einfluss von Popkultur im Kampf gegen den Populismus auseinandersetzt
  • Ein selbstentwickeltes Spiel namens „Rundum mutig“, das Teamgeist und Zivilcourage fördert
  • Ein Video, das Mut macht, aus dem Alltag auszubrechen und Europas Natur zu entdecken
  • Ein Video mit Tonskulptur, das zeigt: Frieden beginnt bei jedem Einzelnen und wächst in der Gemeinschaft.

Mut und starke Botschaften für Europa

Da zeitgleich die Zentrale Abschlussprüfung in Mathematik stattfand, nahmen zwei Mitglieder der Schülervertretung aus dem Jahrgang 9 stellvertretend die Urkunden und Sachpreise entgegen. Nach dem verlängerten Pfingstwochenende wurden sie dann freudig an die Gewinnerinnen und Gewinner der Klasse 10a übergeben.

 

„Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten zu eurem Einsatz, eurem Mut und euren starken Botschaften für ein sicheres, friedliches Europa hinaus.“, lobte Rektorin Christiane Eickhoff.

 

Und Tanja Burkhardt als begleitende Erdkundelehrerin meinte: „Der Wettbewerb hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, Lernräume zu öffnen. Wenn Jugendliche die Freiheit bekommen, kreativ und projektorientiert zu arbeiten, entstehen nicht nur tolle Ergebnisse – sie wachsen auch über sich hinaus.“

Traditionsreicher Wettbewerb

Der Europäische Wettbewerb ist Deutschlands ältester Schülerwettbewerb im Bereich Europabildung, unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung, Auswärtigem Amt und allen 16 Kultusbehörden. Er trägt entscheidend dazu bei, demokratisches Bewusstsein und europäische Werte zu stärken.

Weitere Einträge

Katholische Schulen „Medienkompetenz als Kernfähigkeit mündiger Bürgerinnen und Bürger“ Digital Akademie am Bad Driburger Gymnasium St. Xaver

Instagram, YouTube, TikTok  Online-Plattformen sind beliebt und bieten eine Fülle an Möglichkeiten. Damit verbunden sind aber auch Gefahren, so u. a. eine gesellschaftsschädigende Einflussnahme durch Desinformationen oder Hetze.

Katholische Schulen Félicitations Einsatz trifft auf Erfolg

Französischkurs der Einführungsphase des Mallinckrodt-Gymnasiums gewinn den ersten Platz

Katholische Schulen Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz zu Besuch an der Hildegardis-Schule Hagen Ein Tag voller Begegnung, Wertschätzung und Inspiration

Ein besonderer Tag für die gesamte Schulgemeinschaft: Die Hildegardis-Schule Hagen durfte am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, den Erzbischof von Paderborn, Dr. Udo Markus Bentz, bei strahlendem Sonnenschein herzlich willkommen heißen.
Kontakt
schuleundhochschule@erzbistum-paderborn.de
Newsletter