logocontainer-upper
Schule und Hochschule
logocontainer-lower
© Guenter Albers / Shutterstock.com

Baumpflanzungen für hervorragende Abiturleistungen 2024

Im Jahr 2024 erhielten 49 junge Abiturientinnen und Abiturienten aus dem Erzbistum Paderborn ein Schreiben von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz für ihre hervorragenden Leistungen im Fach Katholische Religionslehre. Im Frühjahr dieses Jahres wurden nun die Pflanzungen der Bäume in Neuenbeken, östlich des Baumhauses an der Bukhove durchgeführt. Eine Holztafel ziert den Ort der Pflanzungen für den Abiturjahrgang 2024 und anhand der Geodaten: 51.752349, 8.862864 kann das Wachstum dieser Bäume vor Ort besichtigt werden.

Seit 2012 werden jedes Jahr herausragende Prüfungsleistungen im Fach Katholische Religionslehre  gewürdigt. Seit 2021 werden diejenigen Schülerinnen und Schüler, die das Fach Katholische Religionslehre in der Abiturprüfung als schriftliches Fach (in NRW zweites beziehungsweise drittes Abiturfach) oder mündlich (viertes Abiturfach) absolvieren und diese Prüfung mit 13, 14 oder 15 Punkten abschließen, mit der Pflanzung eines Baumes auf dem Gebiet des Erzbistum Paderborn honoriert.

Weitere Einträge

© Maria Aßhauer/ Erzbistum Paderborn

Religionsunterricht Keine Missionare, aber Menschen mit einer Missio(n)

Dompropst Monsignore Joachim Göbel überreicht 38 neuen Religionslehrkräften die Missio Canonica
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Religionsunterricht Tierisch biblisch von der Arche in den Zoo

Für mehr als 500 Grundschulkinder veranstaltete das Bonifatiuswerk mit dem Erzbistum Paderborn einen „Tiere der Bibel“-Aktionstag im Zoo Dortmund
© Guenter Albers / Shutterstock.com

Religionsunterricht Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz gratuliert zur bestandenen Reifeprüfung

Bestnoten im Fach Katholische Religion werden mit neu gepflanzten Bäumen prämiert
Kontakt
schuleundhochschule@erzbistum-paderborn.de
Newsletter