Die Qualitätsanalyse (QA) beschreibt, analysiert und bewertet Situationen und Abläufe in Schulen mit dem Ziel, die Eigenverantwortung von Schulen zu stärken. Die QA ist ein Instrument zur Selbstvergewisserung, gespiegelt durch datengestützte Beurteilungen unterschiedlicher Bereiche schulischer Arbeit. Eine Schule, die ihre Stärken kennt, wird diese zukünftig noch wirksamer nutzen können. Hinweise auf mögliche Schwächen geben den Beteiligten Anlass, diese zu überdenken und ihnen konstruktiv entgegen zu wirken.
Die QA untersucht sechs Qualitätsbereiche. Im Bereich der freien Schulen in katholischer Trägerschaft kommt noch ein siebter Bereich hinzu (Eigenprägung freier Schulen in katholischer Trägerschaft). Die sechs Qualitätsbereiche gliedern sich folgendermaßen:
1. Ergebnisse der Schulen
2. Lernen und Lehren – Unterricht
3. Schulkultur
4. Führung und Schulmanagement
5. Professionalität der Lehrkräfte
6. Ziele und Strategien der Qualtitätsentwicklung
7. Eigenprägung freier Schulen in katholischer Trägerschaft
Die folgende PDF-Datei gibt Ihnen grafisch aufbereitet noch einmal einen Überblick der sieben Qualitätsbereiche und ihrer Untergliederungen: