logocontainer-upper
Schule und Hochschule
logocontainer-lower

Der WDR berichtet aus den Ursulinenschulen Werl über Hedwig Dransfeld

Am heutigen Donnerstag war der WDR mit einem Kamerateam zu Gast bei uns in der Schule, um einen kurzen Appetizer zur Eröffnung des Frauenortes in Werl zu produzieren. Hedwig Dransfeld war Lehrerin am Ursulingymnasium, aber auch Abgeordnete in der Weimarer Versammlung. Sie war durch und durch geprägt von ihrem katholischen Glauben und setzte sich für die Rechte der Frauen und Benachteiligten ein. Sie starb am 13. März 1925.
Der Drehtag in unserer Schule beinhaltete vor allem ein Interview mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, die über Hedwig Dransfeld und Frauenrechte in der heutigen Zeit aus ihrer Sicht berichten konnten.
Dabei wurde deutlich, dass Hedwig Dransfeld und ihre Arbeit für die Schülerinnen und Schüler heute noch von Bedeutung ist. Die Jugendlichen verwiesen zum Beispiel auf immer noch fehlende Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft aber auch auf Probleme im globalen Kontext – wie zum Beispiel in Afghanistan. Daher sprachen sie sich dafür aus, die Arbeit von Hedwig Dransfeld fortzusetzen und weiter für Gerechtigkeit und gegen Ausgrenzung einzustehen.
Der Beitrag wird voraussichtlich am 11. Februar in der Lokalzeit gesendet, während der Frauenort am 14. März, um 11:00 Uhr auf dem Stadtfriedhof, beziehungsweise um 12:00 Uhr vor der Pforte des ehemaligen Ursulinenklosters in der Neuer Straße eröffnet wird.

Weitere Einträge

Katholische Schulen „Pilgerinnen und Pilger zu Orten der Hoffnung…“

Familiengottesdienst am Gymnasium St. Xaver

Katholische Schulen Hildegardis-Schule wird Kooperationsschule von Zweitzeugen e.V.

Der Verein Zweitzeugen e.V. war bereits mehrfach zu Gast an der Hildegardis-Schule.

Katholische Schulen Eine denkwürdige Deutschstunde in der Q2

Wie genau ist es eigentlich in den Jahren nach 1933, nach dem Beginn der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland, gelungen, die Bevölkerung auf die ideologische Linie der NSDAP zu bringen?
Kontakt
schuleundhochschule@erzbistum-paderborn.de
Newsletter