logocontainer-upper
Schule und Hochschule
logocontainer-lower

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz zu Besuch an der Hildegardis-Schule Hagen Ein Tag voller Begegnung, Wertschätzung und Inspiration

Ein besonderer Tag für die gesamte Schulgemeinschaft: Die Hildegardis-Schule Hagen durfte am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, den Erzbischof von Paderborn, Dr. Udo Markus Bentz, bei strahlendem Sonnenschein herzlich willkommen heißen.

Bereits ab 9 Uhr versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler rund um das Schulgebäude, um dem hohen Gast einen feierlichen Empfang zu bereiten. Die herzliche Atmosphäre war vom ersten Moment an spürbar: Mit großem Interesse nahm sich Erzbischof Bentz Zeit für persönliche Gespräche, beantwortete Fragen und zeigte sich nahbar und interessiert am Schulalltag und Leben der Kinder und Jugendlichen.

Auch das Lehrerkollegium sowie die Schülervertretung nutzten die Gelegenheit zu einem offenen Austausch über aktuelle Themen, die die Schulgemeinschaft bewegen. Besonders beeindruckend war das ehrliche Interesse, das der Erzbischof dem Schulleben entgegenbrachte – ein Zeichen echter Wertschätzung für das Engagement aller Beteiligten.

Auch das Lehrerkollegium sowie die Schülervertretung nutzten die Gelegenheit zu einem offenen Austausch über aktuelle Themen, die die Schulgemeinschaft bewegen. Besonders beeindruckend war das ehrliche Interesse, das der Erzbischof dem Schulleben entgegenbrachte – ein Zeichen echter Wertschätzung für das Engagement aller Beteiligten.

Ein symbolischer Höhepunkt des Besuchs war die feierliche Enthüllung und Segnung der neuen „Hildegard-Wand“ rund um die Büste der Heiligen Hildegard in der Pausenhalle. Die Wandgestaltung widmet sich dem Leben und Wirken der Namenspatronin und bildet die bewegte Geschichte der Schule ab, die in diesem Jahr ihr einhundertjähriges Bestehen feiert.

Im Anschluss versammelte sich die Schulgemeinschaft zu einem besonderen Wortgottesdienst, den Erzbischof Dr. Bentz gemeinsam mit der Schulseelsorge gestaltete. In einer Zeit, in der Gemeinschaft, Glaube und Orientierung wichtige Anker sind, war der Gottesdienst ein starkes Zeichen der Verbundenheit und spirituellen Stärkung.

Der Hagener Oberbürgermeister Erik O. Schulz fand sich ebenfalls an der Hildegardis-Schule ein, um mit dem Erzbischof und der Schulleitung ein ausführliches Gespräch zu führen.

Ein weiteres Highlight war die Aufnahme eines Live-Podcasts mit dem Erzbischof, in dem er Fragen rund um seinen Alltag, die Rolle der Kirche in Schule und Gesellschaft und seine Eindrücke vom Besuch an der Hildegardis-Schule beantwortete. „Die Hilde ist mehr als Wissensvermittlung.“ stellte er fest und berichtete von den positiven Eindrücken der Fünftklässler nach ihrem ersten Schuljahr an der neuen Schule. Die neue Folge des bekannten Hilde-Podcasts „Der Rest ist Hausaufgabe“ wird in Kürze veröffentlicht und steht dann auch der breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung.

Der Besuch von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz war für die Hildegardis-Schule ein unvergessliches Ereignis, das lange nachwirken wird. „Kirche muss dorthin, wo das Leben ist.“ sagte Erzbischof Bentz im Podcast. Dass ihm dies ein großes Anliegen ist, zeigte er mit seinem ausgiebigen Besuch in Hagen.

Die Schulgemeinschaft bedankt sich sehr herzlich für die Zeit, das offene Ohr und die ermutigenden Worte des Erzbischofs – und blickt gestärkt und inspiriert auf die Herausforderungen der kommenden Schuljahre.

Weitere Einträge

Katholische Schulen „Medienkompetenz als Kernfähigkeit mündiger Bürgerinnen und Bürger“ Digital Akademie am Bad Driburger Gymnasium St. Xaver

Instagram, YouTube, TikTok  Online-Plattformen sind beliebt und bieten eine Fülle an Möglichkeiten. Damit verbunden sind aber auch Gefahren, so u. a. eine gesellschaftsschädigende Einflussnahme durch Desinformationen oder Hetze.

Katholische Schulen Félicitations Einsatz trifft auf Erfolg

Französischkurs der Einführungsphase des Mallinckrodt-Gymnasiums gewinn den ersten Platz

Katholische Schulen Schulstartaktion des Erzbistums Paderborn ist zurück

Nach großem Erfolg 2024 begleitet die Aktion Kinder wieder zur Einschulung / Neue Materialien machen Mut und Hoffnung
Kontakt
schuleundhochschule@erzbistum-paderborn.de
Newsletter