logocontainer-upper
Schule und Hochschule
logocontainer-lower

Sommerkonzert 2025: Wohlklingende Musik bei sommerlichen Temperaturen

Das Sommerkonzert von den Chören und Orchestern der Schulen St. Michael wurde auch in diesem Jahr wieder als Wandelkonzert präsentiert.

Während sich das Junge Orchester und das Sinfonische Blasorchester auf dem Schulhof vor der neuen Sporthalle und der preisgekrönten Grundschule St. Michael Gehör verschafften, wurde im Musikforum zeitgleich stimmlich durch die Chöre der Grundschule und den gemeinschaftlichen Chor der Realschule und des Gymnasiums, sowie durch das Streichorchester musikalischer Genuss verbreitet.
Die Zuhörerschaft teilte sich bei diesem Wandelkonzert auf, sodass die eine Hälfte zunächst den Orchestern lauschte, während die andere Hälfte im Musikforum das Programm genoss. Um in den einmaligen Genuss beider Konzerte zu kommen, erfolgte im Anschluss daran der Wechsel der Zuhörerschaft.
Im Musikforum sangen zunächst die Grundschulkinder unter der Leitung von Ina Siedlaczek, Thomas Koeper und Patrick Cellini die Lieder „Kunterbunt“ und „Wir sind alle Gotteskinder“ und tanzten zu „Cotton Eye Joe“.
Im Anschluss daran spielte Nico Perz aus der 10b als Solist auf der Gitarre das Stück „Sound of silence“.
Das Streichorchester lud die Zuhörerschaft mit „Be our guest“ und den Stücken „Whisky in the jar“ und „John Ryan’s Polka“ auf eine musikalische Reise nach Irland ein.
Stimmgewaltig trat der Chor St. Michael mit sommerlichen Liedern wie „Sunny“, „Cover me in sunshine“ u.a. auf. Stefan Jung und Julia Reinen leiten diesen Chor, musikalisch unterstützt wurde die Gruppe von Matthias Bergmann (E-Gitarre), Daniel Docherty (E-Gitarre) und Constantin Docherty (Schlagzeug).
Im Aussenbereich – mit Blick auf den Hohen Dom und die neu gestalteten Gebäude der Turnhalle und der Grundschule – sorgten das Junge Orchester und das Sinfonische Blasorchester (beide unter der Leitung von Ulla Jung, Florian Gräf und Antonio Ruiz-Gimenez) mit schwungvollen Stücken wie „Shake it off“ von Taylor Swift und „Africa“ von Toto bei allen zuhörenden Generationen für gute Laune!
So konnten die Besucher/innen sich an diesem frühen Abend bereits an zwei so vielfältigen und qualitativ hochwertigen Konzerten erfreuen und musikalisch untermalt die wärmenden Sonnenstrahlen genießen.

Weitere Einträge

Katholische Schulen „Medienkompetenz als Kernfähigkeit mündiger Bürgerinnen und Bürger“ Digital Akademie am Bad Driburger Gymnasium St. Xaver

Instagram, YouTube, TikTok  Online-Plattformen sind beliebt und bieten eine Fülle an Möglichkeiten. Damit verbunden sind aber auch Gefahren, so u. a. eine gesellschaftsschädigende Einflussnahme durch Desinformationen oder Hetze.

Katholische Schulen Félicitations Einsatz trifft auf Erfolg

Französischkurs der Einführungsphase des Mallinckrodt-Gymnasiums gewinn den ersten Platz

Katholische Schulen Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz zu Besuch an der Hildegardis-Schule Hagen Ein Tag voller Begegnung, Wertschätzung und Inspiration

Ein besonderer Tag für die gesamte Schulgemeinschaft: Die Hildegardis-Schule Hagen durfte am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, den Erzbischof von Paderborn, Dr. Udo Markus Bentz, bei strahlendem Sonnenschein herzlich willkommen heißen.
Kontakt
schuleundhochschule@erzbistum-paderborn.de
Newsletter