logocontainer-upper
Schule und Hochschule
logocontainer-lower

Projekttage zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ an den Ursulinenschulen Werl und Aufnahme des Ursulinengymnasiums in das Landesprogramm NRW „Schule der Zukunft“

Ein Highlight zum Ende des Schuljahres: Am 8. und 9. Juli finden an beiden Ursulinenschulen gemeinsame Projekttage statt, die in diesem Jahr ganz und ausschließlich im Zeichen der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ stehen werden. Die verschiedenen Projekte, die stets im Zusammenhang mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der UN stehen, werden nicht nur innerhalb der Schulen zum Abschluss der Projekttage präsentiert werden, sondern sie werden zu einem Gesamtbeitrag gebündelt, mit dem sich das Ursulinengymnasium im Rahmen des Landesprogramms NRW um die Auszeichnung als „Schule der Zukunft“ bewerben möchte.

 

Bereits im Jahr 2023 veranstalteten die Ursulinenschulen schulformübergreifende Projekttage zum Thema „Umweltschutz“. Hier waren es besonders engagierte Schülerinnen der Oberstufe, die eigens für die Projekttage ein thematisch an das Schullogo angepasstes Projekttags-Logo entwarfen. Das Segel des Ursulinenschiffs wurde zu einem grünen Blatt als Zeichen für Umwelt und Natur, für das die Schülerinnen und Schüler „die Segel setzen“.

Die kommenden Projekttage werden sich thematisch nicht mehr ausschließlich auf den Umweltschutz beziehen, sondern viele der 17 SDGs aufgreifen. Und so bekommt das Projekttags-Logo ein Relaunch und wurde von Emily Schrage aus der Klasse G10a mit viel Mühe und großem Engagement überarbeitet, sodass dieses neue Logo künftig deutlich für das Vorhaben der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) steht und die „Segel für die 17 SDGs“ erkennbar setzt: Volle Fahrt voraus in eine nachhaltige Zukunft an den Ursulinenschulen Werl!

Weitere Einträge

Katholische Schulen Sommerkonzert 2025: Wohlklingende Musik bei sommerlichen Temperaturen

Das Sommerkonzert von den Chören und Orchestern der Schulen St. Michael wurde auch in diesem Jahr wieder als Wandelkonzert präsentiert.

Katholische Schulen FCI-Förderung macht’s möglich: LMU-Klimakoffer bringen Nachhaltigkeit und Forschergeist ins Klassenzimmer

Nach einer erfolgreichen Bewerbung des Ursulinengymnasiums Werl beim Fonds der Chemischen Industrie (FCI) wird das Thema Nachhaltigkeit, besonders im naturwissenschaftlichen Unterricht, künftig mit Hilfe von LMU-Klimakoffern erarbeitet.

Katholische Schulen St.-Ursula-Realschule überzeugt mit vielfältigen Projekten beim 72. Europäischen Wettbewerb

Im Rahmen des Erdkundeunterrichts stellten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der St.-Ursula-Realschule einer spannenden Herausforderung: Unter dem Leitthema "Europa – aber sicher!" setzten sie sich kreativ mit aktuellen Fragestellungen in Europa auseinander.
Kontakt
schuleundhochschule@erzbistum-paderborn.de
Newsletter