logocontainer-upper
Schule und Hochschule im Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Religionsunterricht
01. August 2023
digital

Buch des Monats

Bilderbücher sind beliebte Medien im (Religions-)Unterricht der Grundschule. Wir bieten Ihnen monatlich die Gelegenheit ein neues Buch kennen zu lernen. Kurzweilig und mit vielen Tipps für den direkten Einsatz im Unterricht gestaltet Carola Stein das jeweils einstündige Online-Seminar.

Begleitet wird dieses Seminar durch unser Austauschforum wir.desk „Religionspädagogik – Kinderliteratur“. Hier können Sie sich mit anderen Lehrkräften über Bücher für die Grund- und Förderschule austauschen, Materialien hoch- und runterladen, weitere Termine verfolgen, Bücher empfehlen oder Kurztipps lesen.

Die Abteilung Religionspädagogik veranstaltet diese Fortbildungsveranstaltungen in Kooperation und Trägerschaft des Bildungs- und Tagungshauses Liborianum.

 

Nächster Termin:

Buch des Monats November: Tod und Trauer im (Religions-) Unterricht der Grundschule

In diesem Online-Seminar werden vier Bilderbücher zum Thema vorgestellt, die sich für den Einsatz in der Grundschule eignen

Radieschen von unten

Kinder sind von sich aus unbefangen, wenn es um den Tod geht. Sie wollen alles wissen, was damit zu tun hat. Wie fühlt sich Sterben an? Was passiert dabei mit dem Körper? Wie funktioniert ein Krematorium und was genau macht eine Bestatterin? Vorher, nachher, mittendrin: „Radieschen von unten“ zeigt umfassend alles, was rund um einen Tod geschieht. In einer wunderbaren Mischung aus Sachlichkeit und Herzlichkeit, tiefem Ernst und entlastenden Witzen geht es um spannende Rituale, kuriose Todesfälle, die Erlebnisse eines Friedhofsgärtners, die Trauer der Tiere und vieles mehr.

Manchmal muss man Abschied nehmen

Der Tod gehört zum Leben Was passiert, wenn Menschen sterben? Warum macht uns das so traurig? Und was kommt danach? Dieses klare und empathische Sachbilderbuch nimmt Kinder an die Hand und beantwortet Fragen zum Sterben auf einfühlsame Weise. Es zeigt auch, wie unterschiedlich weltweit Trauerriten und Bestattungen aussehen. Ein idealer Begleiter für Kinder ab 5 Jahren, die mit Tod und Trauer konfrontiert werden, und für Eltern, die mit ihren Kindern darüber sprechen möchten.

 

Die kleine Zikade und der alte Ochs

Die kleine Zikade und der alte Ochs ist nicht nur eine wunderschöne und berührende Ode an bedingungslose Freundschaft, sondern auch eine Beschwörung der Natur, die die Zeit bestimmt, und daher ein Plädoyer für Entschleunigung.

Als eine kleine Zikade einem alten, störrischen Ochsen das Leben rettet, nimmt eine lebenslange Freundschaft ihren Anfang. Oft ruht sich die kleine Zikade auf einem Apfelbaum aus, doch noch öfter landet sie auf einem der Hörner des alten Ochsen und begleitet ihn auf die Wiese am Flussufer. Die beiden sind unzertrennlich, bis die kleine Zikade diese Welt verlassen muss – der traurige alte Ochs verspricht, auf ihre Kinder aufzupassen. Nachdem die Larven unter die Erde gegangen sind (wie es Zikadenlarven bekanntlich tun), hält der alte Ochs Tag und Nacht am Apfelbaum Wache, Jahr für Jahr. Eines Nachts schlüpfen die Zikaden aus der Erde und klettern den Apfelbaum hinauf, eine nach der anderen. Der alte Ochs schaut ihnen zu und kann sich nicht an ihnen sattsehen. Doch irgendwann fallen ihm die Augen zu. Vielleicht ist er eingeschlafen. Vielleicht ist er aber auch schon auf dem Weg in den Himmel, auf der Suche nach seiner kleinen Zikade …

 

Vogel ist tot

Vogel ist tot. Gestern hat er noch gelebt. Einige der Vögel weinen. Und das ist auch in Ordnung so. Gemeinsam zu weinen kann schön sein. Dann ist es an der Zeit, Vogel zu beerdigen. Alle Freunde von Vogel, und sogar ein paar, die ihn nicht so sehr mochten, helfen mit. Sie graben ein Grab. Sie sagen schöne Worte. Sie singen ein Lied. Sie vermissen ihn und weinen noch mehr. Und danach? Tee, Würmer, Kuchen und die Gewissheit, dass Vogel in ihren Herzen weiterlebt …

Tiny Fisscher und Herma Starreveld haben eng zusammengearbeitet, um zu zeigen, was mit uns geschieht, wenn ein geliebtes Wesen stirbt. Und es ist ihnen mit überraschendem Humor, Wärme und Offenheit aufs Beste gelungen. Vogel ist tot bietet Kindern und Erwachsenen eine wunderbar subtile Möglichkeit, über Trauer und Verlust zu sprechen.

Web-Seminar, 28.11.23, 17-18 Uhr

Anmeldung: Kurs-Nr. N01RPBS113

 

Weitere Termine:

Web-Seminar, 06.02.24, 17-18 Uhr

Anmeldung: Kurs-Nr. O01RPBS106

 

Web-Seminar, 07.03.24, 17-18.30 Uhr

Anmeldung: Kurs-Nr. O01RPBS107

 

Web-Seminar, 23.04.24, 17-18.00 Uhr

Anmeldung: Kurs-Nr. O01RPBS108

 

Web-Seminar, 14.05.24, 17-18.00 Uhr

Anmeldung: Kurs-Nr. O01RPBS109

 

Web-Seminar, 11.06.24, 17-18.00 Uhr

Anmeldung: Kurs-Nr. O01RPBS110

 

Weitere Einträge

© Maglara/shutterstock.com

Religionsunterricht Unsere Bücherempfehlungen zu Weihnachten

Zusammenfassungen und Rezensionen zu ausgewählten Büchern für die Weihnachtszeit.
© Erzbistum Paderborn

Religionsunterricht Wir entdecken die Feiertage- Jahreskalender 2024

In neuer Auflage erscheint der Jahreskalender "Wir entdecken die Feiertage". Jetzt bestellen!

Religionsunterricht Beauftragt zu Bildung und Verkündigung

52 Religionslehrerinnen und Religionslehrer erhalten Missio Canonica / Diözesanadministrator Dr. Bredeck beauftragt und sendet im Paderborner Dom
 
schuleundhochschule@erzbistum-paderborn.de
Newsletter