Bücher zum Thema Glaube, Religionsunterricht und Lebensgeschichten. Gefällt Ihnen eines oder mehrerer dieser Bücher? Wir senden Ihnen gerne kostenlos Exemplare zu. Schreiben Sie eine E-Mail an religionspaedagogik@erzbistum-paderborn.de unter Angabe der Lieferadresse sowie Titel und Stückzahl der gewünschten Bücher. Nur solange der Vorrat reicht.
Die Abteilung Religionspädagogik verschenkt…


Barmherzigkeit: Arbeitsheft für Sekundarstufe und Katechese: Barmherzigkeit – Thema des Heiligen Jahres und des Weltjugendtages 2016 - Sieben methodisch abwechslungsreiche und kreative Bausteine - Einheiten zur Bedeutung des Begriffs „Barmherzigkeit“, zu Beispielen gelebter Barmherzigkeit, zu den biblischen Werken der Barmherzigkeit u. v. a. m. - Praxiserprobt und leichteinsetzbar - Ideal für die Arbeit mit Jugendlichen in Schule und Gemeinde

Immer wenn das Jahr zu Ende geht, verändert sich das Land - optisch und atmosphärisch: Weihnachten! Aber warum feiern wir das eigentlich? Und warum so, wie wir es tun? Angesichts der vielen Menschen, die in den letzten Monaten nach Deutschland gekommen sind, gibt es einen gewissen Erklärungsbedarf, vielleicht auch für diejenigen, die schon immer hier wohnen. Dieses Buch richtet sich an Kinder vom 3. bis zum 6. Schuljahr, es erklärt ihnen Aspekte von Weihnachten: Advent, Weihnachtsbaum, Weihnachtslieder etc. Es umfasst Bastel- und Spielideen, die den Schülerinnen und Schülern helfen sollen, mit ihren neuen Mitschülern dieses Fest zu entdecken.

Peter Dyckhoff, langjähriger Wallfahrtsseelsorger und Exerzitienleiter, hat erst auf Umwegen zum Priesterberuf gefunden. Zuvor hatte er aus Verantwortungsgefühl nach dem plötzlichen Unfalltod des Vaters die Leitung des elterlichen Betriebes übernommen. Der beliebte Buchautor und geistliche Begleiter schildert den wechselvollen Weg zum Priesteramt aus seiner eigenen Erinnerung sowie anhand von Briefen und Aufzeichnungen seiner Mutter, die er nach deren Tod gefunden hat. Nach ihrem Tod fand ich in ihrem Blauen Buch Aufzeichnungen und nicht abgesandte Briefe an mich, die von großer Leiderfahrung und am Ende von unendlichem Glück sprechen. Mein Leben, meine Fehlentscheidungen und letztlich meine Entscheidung, Priester zu werden, erschütterten Mutters Existenz nicht nur grundlegend, sondern sie führten auch zu einem tiefen inneren Frieden in Gott. In schwersten Stunden ihres Lebens lernte sie auf äußerst leidvolle Weise das Loslassen von dem, was ihr in dieser Welt das Liebste war. Über das Persönliche hinaus wird an dieser besonderen Geschichte deutlich, daß Kinder ihre eigenen Wege gehen, und daß Eltern sie wiedergeschenkt bekommen, wenn sie losgelassen werden. Ein sehr persönliches, berührendes Buch über das Ringen zwischen bürgerlichem Beruf und geistlicher Berufung

Herr, gib uns deinen Geist (Lied) | Grußwort unseres Erzbischofs | 1. Der Bischof kommt in die Gemeinde | 2. Wovon lasse ich mich begeistern? | Begeisterung verändert Menschen |Die Fabel vom Seepferdchen | 3. Guter Geist – gegen allen Ungeist | Die drei Söhne | Der Turmbau zu Babel | Hannes fehlt | Ich mag dich trotzdem | 4. Gottes Geist wirkt unüberbietbar in Jesus von Nazaret | Jesus in Nazaret | Gottes Geist im Wirken Jesu von Nazareth | 5. Jesus sendet seinen Geist | Das Pfingstereignis | Die Wunder von damals | Gebete um den Geist Gottes | 6. Der Heilige Geist leitet die Gemeinde – damals wie heute | Das Liebesmahl | Die Saat geht auf | 7. Das Wirken des Heiligen Geistes im Leben glaubender Menschen |Franz Stock | Pauline von Mallinckrodt | Alfred Delp | Dag Hammarskjöld | 8. Die Gaben des Heiligen Geistes für jeden Getauften und Gefirmten | Die Gemeinde und ihre Dienste | Viele Glieder – ein Leib | Ganz Ohr | Der Hörende | Brief an den Heiligen Geist | Dein Geist weht | Wer sich firmen läßt, übernimmt Konsequenzen | Gottes Geist mutet uns viel zu | Die 7 Gaben des Hl. Geistes | Die Frucht des Geistes | 9. Der Gefirmte im Alltag | Zwei Fahrer | Komm, Heiliger Geist, der Leben schafft | Tagebuch der Freude | Warum bist du nicht Sussja gewesen? | Herr, ich werde gebraucht | Verkäuferin und Reporter | 10. Leben mit dem Heiligen Geist kann auf Umkehr und Neubeginn nicht verzichten | Die Macht der Annahme | Vergebung – Neuanfang / Frau Schmitz | Der wiedergefundene Vater | Gebete zum Heiligen Geist | 11. Feier der Firmung | Ich erneuere mein Taufversprechen | Der Bischof breitet die Hände aus und betet | Die Spendung der Firmung | Das Sakrament der Firmung | Das Volk Gottes hat viele Farben | Quellenverzeichnis

Heft Nr. 1 von 6 aus der Reihe "Die Kirche von Paderborn"

Heft Nr. 2 von 6 aus der Reihe "Die Kirche von Paderborn"

Heft Nr. 3 von 6 aus der Reihe "Die Kirche von Paderborn"

Heft Nr. 4 von 6 aus der Reihe "Die Kirche von Paderborn"

Heft Nr. 5 von 6 aus der Reihe "Die Kirche von Paderborn"

Heft Nr. 6 von 6 aus der Reihe "Die Kirche von Paderborn"

Lebenszeichen - Sakramente des Heils - Roman Mensing (2002)

Die Christus Trilogie von Patrick Roth. 472 S., geb. 12 x 20 cm. ISBN 978-3-8353-3065-8 (Juni 2017)

Zur bildenden Kraft der Bibel. Argumente- Zugänge-Rezeptionen. 8. Arbeitsforum für Religionspädagogik In dieser Dokumentation werden die Referate und Statements des 8. Arbeitsforums für Religionspädagogik wiedergegeben

Ludwig Rendle (Hrsg.). Gerechtigkeit lernen - Ethische Bildung im RU 9. Arbeitsforum für Religionspädagogik Hrsg. im Auftrag der Pädagogischen Stiftung Cassianeum in Donauwörth und dkv, Dokumentation des 9. Arbeitsforums für Religionspädagogik, 142 Seiten, 16,5 x 23,5 cm

Mehr als reden über Religion. 1. Arbeitsforum für Religionspädagogik 21.-23. März 2006 Dokumentation. Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH; 1., Edition (1. November 2006)

Winfried Verburg (Hg.): Welche Positionierung braucht religiöse Bildung? 12. Arbeitsforum für Religionspädagogik Hrsg. im Auftrag der Pädagogischen Stiftung Cassianeum in Donauwörth und des dkv 2017 235 x 165 mm, 136 Seiten

Jüdische Frauen in Mitteleuropa. Angelika Brimmer-BRebeck Bonifatius Verlag (25. April 2008) ISBN-13 : 978-3897103948

Christen und Juden gemeinsam ins dritte Jahrtausend: Das Geheimnis der Erlösung heisst Erinnerung Gebundene Ausgabe – 1. Von Hubert Frankemölle,

Schmidt, Konrad, Gerhard Krombusch und Adelheid Leßmann Titel: miteinander leben - miteinander glauben. Begegnung zwischen Pfarrgemeinde und Schule. Seelsorgestunde 4. Schuljahr. Arbeitshilfe für den Katecheten.

Ulrike Schaumann Titel: Du siehst mein Elend an. Religionspädagogische Arbeitshilfen. Kinder begegnen Worten aus den Klagepsalmen und entdecken in gestalterischer Auseinandersetzung mit ihnen eigenen Erfahrungen. Eine Unterrichtsreihe für den Religionsunterricht in der Grundschule.

Krombusch, Gerhard und Ursula Schräer-Drewer: Kirche entdecken - Kirche erkunden. 1200 Jahre Bistum Paderborn 799 - 1999. Eine Arbeitshilfe für Religionsunterricht und Seelsorgestunden mit Kindern.

"Rendle, Ludwig (Hg.)., Beobachtung und Teilnahme". dkv = Deutscher Katecheten-Verein (für die Pädagogische Stiftung Cassianeum in Donauwörth), 2015 (recte 2016?)., OKt. ISBN: 9783882074437 11. Arbeitsforum für Religionspädagogik