logocontainer-upper
Schule und Hochschule
logocontainer-lower

Domerkundung mit dem Tablet Digi Dom

Wie lassen sich christliche Traditionsbestände mit einer innovativen Glaubenskommunikation in der Grundschule oder Kommunionvorbereitung (wieder-)entdecken? Die Antwort auf diese Frage gibt ein neues Projekt, bei dem im Paderborner Dom mittels Augmented Reality-Technologie (AR) Glaubensschätze der Bischofskirche gehoben werden können.

Für das Projekt wurde eigens eine Augmented Reality-App entwickelt und so die analoge Welt um digitale Elemente erweitert. „Die Kinder sind mit einem Tablet im Dom unterwegs und lernen unsere Avatare Anna und Finn kennen, die in der Realität eigentlich nicht anzutreffen sind. Dabei erzählen die Avatare an sieben Stationen von ihren Erfahrungen mit dem Kirchenraum, sprechen über ihren Glauben und treffen auf weitere Avatare“, so Dominik Kräling, Referent der City Pastoral Paderborn und Mitglied im Projektteam.

 

„Während der Rallye setzen sich die Kinder mit Fragen zur Taufe oder Kommunion auseinander, probieren christliche Rituale wie das Anzünden von Kerzen aus, bekommen Quizfragen von den Avataren gestellt und erfahren einige spannende Dinge über den Dom und wie er entstanden ist. Und vielleicht unterstützen wir sie so dabei, über ihren eigenen Glauben ins Gespräch zu kommen und allgemein in der Glaubenskommunikation sprachfähiger zu werden“, hofft Dr. Heike Bee-Schroedter, Referentin für Lehrerpastoral in der Abteilung Schulpastoral und ebenfalls Mitglied im Projektteam.

 

Religionspädagogisches Begleitmaterial
Die Rallye ist ein erstes attraktives und digital unterstütztes Angebot, das Kinder zur Selbsterkundung des Domes einlädt. Wichtig ist es im weiteren Schritt, die Erfahrungen der Stationen zu vertiefen. „Das eigens für die App entwickelte didaktische religionspädagogische Begleitmaterial unterstützt die Vertiefung der Domerkundung im anschließenden Fachunterricht oder der Kommunionvorbereitung“, so Dr. Dennis Lewandowski, Leiter der Abteilung Religionspädagogik, der ebenfalls im Projektteam mitgearbeitet hat.
Da das Angebot auf maximal 15 Kinder ausgelegt ist, gibt es verschiedene, optionale Parallelangebote. So bietet das Diözesanmuseum mit „Zwischen Gold und Edelsteinen“ eine Führung durch die Schatzkammer an, während Kinder im Medienzentrum mit Hilfe eines Actionbounds die Grundlagen einer öffentlichen Bibliothek kennenlernen können.

Das Angebot findet regelmäßig Dienstagvormittag oder Donnerstagnachmittag statt. Buchungen sind unter https://www.dom-paderborn.de/Domfuehrungen/DigiDom-1/ möglich.

Bilder: Maria Aßhauer/Erzbistum Paderborn

Video zur Digi Dom - Führung

Weitere Einträge

© Ute Herrmann-Lange, privat und Heike Bee-Schroedter, privat

Schulpastoral „Hoffnung ist für mich… ein Eisberg“ Ein kreatives Schreibseminar mit Susanne Niemeyer begeistert

Die Abteilung Schulpastoral lädt zusammen mit dem Bildungshaus Liborianum zu einer besonderen Fortbildungsveranstaltung ein: An einem Wochenende im März eröffnet die bekannte Hamburger Autorin Susanne Niemeyer eine kreative Schreibwerkstatt für 18 wortverliebte Menschen.
© Heike Bee-Schroedter, privat

Schulpastoral „Danke, das ist eine berührende Ausstellung!“

Schüler*innen der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule Paderborn besuchen die Ausstellung „Glaskörperflocken. Über Dinge, die wir nicht sehen“ in der Gaukirche.Die Wanderausstellung, die das Thema Alltagsrassismus in den Blick rückt, lädt zu einem kostenfreien Besuch vom 14. – 30.03.2025 in die Gaukirche ein.
© Evgrafova Svetlana / Shutterstock.com

Schulpastoral Tankstelle für die Seele Impulse zum Nachdenken und Weitergeben im Advent 2024

An dieser Stelle veröffentlicht die Abteilung Schulpastoral regelmäßig in der Adventszeit Impulse und Gedanken zum Nachdenken und Weitergeben.
Kontakt
schuleundhochschule@erzbistum-paderborn.de
Newsletter