logocontainer-upper
Schule und Hochschule im Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Katholische Schulen
15. November 2023
Paderborn

Frieden und Demokratie sind (k) eine Selbstverständlichkeit

Während der Projektwoche des Edith-Stein-Berufskollegs nahmen 25 Schülerinnen und Schüler an einer Fahrt in die Bildungsstätte des Volksbundes nach Lommel in Belgien teil.

Im Rahmen der bereits seit vielen Jahren stattfindenden Erinnerungsfahrten zur Thematik „Frieden und Demokratie sind (k) eine Selbstverständlichkeit“ besuchten die Teilnehmer die größte deutsche Kriegsgräberstätte des Zeiten Weltkrieges.

Unter der Leitung von Mechthild Notz und Kirsten Geschke recherchierten sie in Kleingruppen sehr unterschiedliche Biografien in Lommel begrabener, zumeist 17 bis 20jähriger deutscher Soldaten und setzten sich in unterschiedlichen Teambuildingmaßnahmen praktisch mit der Bedeutung eines konstruktiven Miteinanders auseinander.

Eine Führung durch das Europaparlament nahm die derzeitige schwierige politische Situation in Europa in den Fokus.

Weitere Einträge

Katholische Schulen St.-Walburga-Realschüler erforschen Künstliche Intelligenz

KI-Ausstellung in Meschede und Exkursion nach Paderborn zu Theologischer Fakultät, Fraunhofer-Institut und Heinz Nixdorf MuseumsForum / Realschüler bilden eigenes Urteil zu Künstlicher Intelligenz (KI)

Katholische Schulen Von A Ausbildungskurs Schulsanitätsdienst bis U Ukulele-spielen(d) lernen: Projektwoche am Edith-Stein-Berufskolleg

Für viele der rund 720 Schüler*innen und Studierenden des Edith-Stein-Berufskollegs für Gesundheit und Soziales ist die Woche vor dem ersten Samstag im November ein Highlight des Schuljahres: In der diesjährigen Projektwoche stehen 30 unterschiedliche Projekte zur Wahl.

Katholische Schulen Intensive Auseinandersetzung mit Gedenk- und Erinnerungskultur

Gedenken an Judenverfolgung und Holocaust stehen im Fokus
 
schuleundhochschule@erzbistum-paderborn.de
Newsletter