logocontainer-upper
Schule und Hochschule im Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Brian A Jackson / Shutterstock.com
Religionsunterricht
22. August 2022
Vor Ort

Große Fragen! – Wie führe ich (theologische) Gespräche?

Gibt es Engel? Kommen Tiere in den Himmel? Ist Gott immer „gut“? Warum musste Jesus sterben? Brauche ich Kirche? Wie gelingt Leben?

Die spannenden Fragen im Religionsunterricht sind die, auf die es keine schnellen Antworten gibt. Doch gerade diese bringen Lehrkräfte auch zuweilen ins Schwitzen.

Wie ermutige ich meine Schülerinnen und Schüler ihre „großen Fragen“ zu stellen? Wie moderiere ich theologisierende / philosophierende Gespräche? Wie sichere ich Ergebnisse bei Stundenfragen, auf die es keine sicherbaren Antworten gibt?

Neben einem kompakten Überblick über die Didaktik des Theologisierens erproben Sie in ihrer Fachschaft u. a. in Rollenspielen zahlreiche Methoden und Gesprächswerkzeuge. Darüber hinaus  erhalten Sie einen Überblick über unterschiedlichste Materialien und Impulse, die sich zum Theologisieren anbieten. Und, wer weiß? – Vielleicht kommen sie dabei über die eine oder andere „große Frage“ selbst miteinander ins Gespräch…

Haben Sie Interesse an dieser Fortbildung? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Ansprechpersonen:
Kathrin Sauerwald (SEK I)
kathrin.sauerwald@erzbistum-paderborn.de
Tel.: 05251 125-1418
Dr. Stefan Klug (SEK II)
stefan.klug@erzbistum-paderborn.de
Tel.: 05251 125-1915

Termin: nach Absprache, halbtags oder ganztags

Ort: jeweilige Schule, Medienzentrum Dortmund/Paderborn oder kirchl. Bildungshaus

Für dieses Format gibt es Möglichkeiten der Bezuschussung durch die Abteilung Religionspädagogik.

 
schuleundhochschule@erzbistum-paderborn.de
Newsletter