logocontainer-upper
Schule und Hochschule
logocontainer-lower
© Brian A Jackson / Shutterstock.com

Große Fragen! Wie führe ich (theologische) Gespräche?

Gibt es Engel? Kommen Tiere in den Himmel? Ist Gott immer „gut“? Warum musste Jesus sterben? Brauche ich Kirche? Wie gelingt Leben?

Die spannenden Fragen im Religionsunterricht sind die, auf die es keine schnellen Antworten gibt. Doch gerade diese bringen Lehrkräfte auch zuweilen ins Schwitzen.

Wie ermutige ich meine Schülerinnen und Schüler ihre „großen Fragen“ zu stellen? Wie moderiere ich theologisierende / philosophierende Gespräche? Wie sichere ich Ergebnisse, auf die es (scheinbar) keine sicherbaren Antworten gibt?

Neben einem kompakten Überblick über die Didaktik des Theologisierens erproben Sie in ihrer Fachschaft u. a. in Rollenspielen zahlreiche Methoden und Gesprächswerkzeuge. Sie erhalten einen Überblick über unterschiedlichste Materialien und Impulse, die sich zum Theologisieren anbieten. Vielleicht kommen sie dabei miteinander über die eine oder andere „große Frage“ ins Gespräch.

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:

Ansprechpersonen:

Ulrike Rohe (SEK I)

Referentin für Religionsunterricht und Konfessionelle Kooperation (Sek I)
ulrike.rohe@erzbistum-paderborn.de
Tel.: 05251 125-1418

 

Diese Fortbildung wird angeboten in Kooperation mit:

Dr. Stefan Klug (SEK II)
Referent für Religionsunterricht Gymnasien, Gesamtschulen (Sek II)
stefan.klug@erbistum-paderborn.de
Tel.: 05251125-1915

 

Für dieses Format gibt es Möglichkeiten der Bezuschussung durch die Abteilung Religionspädagogik.

Weitere Einträge

© Maria Aßhauer/ Erzbistum Paderborn

Religionsunterricht Keine Missionare, aber Menschen mit einer Missio(n)

Dompropst Monsignore Joachim Göbel überreicht 38 neuen Religionslehrkräften die Missio Canonica
© Gemeindeforstamt Willebadessen

Religionsunterricht Baumpflanzungen für hervorragende Abiturleistungen 2024

Im Jahr 2024 wurden 49 junge Abiturientinnen und Abiturienten aus dem Erzbistum Paderborn für ihre hervorragenden Leistungen im Fach Katholische Religionslehre honoriert. Im Frühjahr 2025 erfolgte nun die Pflanzungen der gespendeten Bäume.
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Religionsunterricht Tierisch biblisch von der Arche in den Zoo

Für mehr als 500 Grundschulkinder veranstaltete das Bonifatiuswerk mit dem Erzbistum Paderborn einen „Tiere der Bibel“-Aktionstag im Zoo Dortmund
Kontakt
schuleundhochschule@erzbistum-paderborn.de
Newsletter