logocontainer-upper
Schule und Hochschule
logocontainer-lower
© Stefanie Wilhelm / Kindermissionswerk

Mitmachaktion: Eine Menschenkette für die Ukraine

Diese "Mitmachaktion" will ein Zeichen setzen! Für die Kinder in der Ukraine. Für ihr Leid. Die Menschenkette zeigt: Wir stehen zusammen, wir vergessen kein Kind in der Ukraine, dieser Krieg geht uns alle an!

#SternsingerStandUpForUkraine 

Die Bilder und Nachrichten vom Krieg in der Ukraine machen uns alle fassungslos. Wir wissen, dass besonders Kinder sehr betroffen von dem Leid sind, das Gleichaltrige anderswo in Europa momentan durchleben. Sie wollen sich für sie einsetzen, ihnen die Hände reichen ­– und genau das ist die Idee der Mitmachaktion „Menschenkette“. Sie will ein Zeichen setzen. Mit ihr zeigen wir: Wir stehen zusammen, wir vergessen kein Kind in der Ukraine, dieser Krieg geht uns alle an. Bei dieser Mitmachaktion können alle Kinder ihre Gefühle, Wünsche und Hoffnungen in diesen Zeiten der Krise zum Ausdruck bringen.

Jedes Kind kann dabei ein Puzzleteil ganz individuell gestalten. Eine ausführliche Anleitung und Bastelvorlagen sind auf der Webseite zu finden. Die einzelnen Puzzleteile werden dann zu einer Menschenkette zusammengeklebt und vor Ort oder/und im Internet auf der Aktionsseite öffentlich gezeigt werden.

Diese Menschenkette kann Teil einer großen werden. Auf der Aktionsseite gibt es die Möglichkeit, einzutragen, wie lang das Kunstwerk geworden ist. Der Counter errechnet dann die Gesamtlänge aller gestalteten Menschenketten. So können es viele sehen: Wir stehen zusammen für die Ukraine.

Angeboten werden didaktische Bausteine zur Durchführung der Aktion im Unterricht und wertvolle Hilfen, um den Ukrainekrieg im Unterricht zu thematisieren,

Infos, Bastelvorlagen und didaktische Bausteine finden Sie hier.

Weitere Einträge

© Maria Aßhauer/ Erzbistum Paderborn

Religionsunterricht Keine Missionare, aber Menschen mit einer Missio(n)

Dompropst Monsignore Joachim Göbel überreicht 38 neuen Religionslehrkräften die Missio Canonica
© Gemeindeforstamt Willebadessen

Religionsunterricht Baumpflanzungen für hervorragende Abiturleistungen 2024

Im Jahr 2024 wurden 49 junge Abiturientinnen und Abiturienten aus dem Erzbistum Paderborn für ihre hervorragenden Leistungen im Fach Katholische Religionslehre honoriert. Im Frühjahr 2025 erfolgte nun die Pflanzungen der gespendeten Bäume.
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Religionsunterricht Tierisch biblisch von der Arche in den Zoo

Für mehr als 500 Grundschulkinder veranstaltete das Bonifatiuswerk mit dem Erzbistum Paderborn einen „Tiere der Bibel“-Aktionstag im Zoo Dortmund
Kontakt
schuleundhochschule@erzbistum-paderborn.de
Newsletter