logocontainer-upper
Schule und Hochschule
logocontainer-lower
© Khakimullin Aleksandr / Shutterstock.com

Neu in NRW-relilab

Nicht erst seit den pandemiebedingten Schulschließungen sind Distanzlernen und Hybridunterricht als neue Formen schulischen Lehrens und Lernens entdeckt worden. Die „Kultur der Digitalität“ fordert dabei auch den Religionsunterricht auf besondere Weise heraus und bietet neue Möglichkeiten und Perspektiven.

Mit relilab NRW wird ein neues Fortbildungsangebot gemacht, das – unterstützt von allen (Erz-) Bistümern in NRW – eine Art Laborraum sein möchte, um in und mit digitalen Medien religiöses Lernen zu planen, zu entwickeln und zu reflektieren.

Das relilab NRW ist kein klassischer Fortbildungskurs, sondern bietet ein hohes Maß an Individualität. Gesetzt und verpflichtend sind lediglich die beiden Präsenzveranstaltungen zu Beginn am 9. September 2021 und zum Abschluss des Kurses am 13. Mai 2022. Dazwischen kann aus vielen verschiedenen Web-Seminaren und Lernmodulen frei ausgewählt werden, was für die Arbeit in Schule und Religionsunterricht wichtig und hilfreich ist.

Die Lernmodule werden ab dem Sommer auf derWebsite https://relilab.org veröffentlicht:

Dort sind dann Basismodule zu religionspädagogischen Fragestellungen, Einführungen zu digitalen Medien, Hinführungen zu religionsdidaktischen Entwürfen und Möglichkeiten der Kollaboration und Vernetzung zu finden. Welche und wieviele Module die einzelnen Teilnehmer*innen bearbeiten, entscheiden diese selbst. Für die Teilnahme wird eine Teilnahmebescheinigung erstellt.

Anmeldeschuluss ist der 07.07.2021.

images/downloads/relilab-Flyer_NRW.pdf

Weitere Einträge

© Maria Aßhauer/ Erzbistum Paderborn

Religionsunterricht Keine Missionare, aber Menschen mit einer Missio(n)

Dompropst Monsignore Joachim Göbel überreicht 38 neuen Religionslehrkräften die Missio Canonica
© Gemeindeforstamt Willebadessen

Religionsunterricht Baumpflanzungen für hervorragende Abiturleistungen 2024

Im Jahr 2024 wurden 49 junge Abiturientinnen und Abiturienten aus dem Erzbistum Paderborn für ihre hervorragenden Leistungen im Fach Katholische Religionslehre honoriert. Im Frühjahr 2025 erfolgte nun die Pflanzungen der gespendeten Bäume.
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Religionsunterricht Tierisch biblisch von der Arche in den Zoo

Für mehr als 500 Grundschulkinder veranstaltete das Bonifatiuswerk mit dem Erzbistum Paderborn einen „Tiere der Bibel“-Aktionstag im Zoo Dortmund
Kontakt
schuleundhochschule@erzbistum-paderborn.de
Newsletter