logocontainer-upper
Schule und Hochschule
logocontainer-lower
© David Hesse/Erzbistum Paderborn

Neue Karten zur Einschulung und Verabschiedung aus der Grundschule!

Einschulung und Verabschiedung sind besondere Momente im Leben unserer Schulkinder. Auf dieser Seite finden Sie zu verschiedene Themen eine Klappkarte für die Hand der Kinder mit einem dazu passenden, bereits ausgearbeiteten Gottesdienstvorschlag und ggf. auch noch Material für den Gottesdienst.

Puzzle - Karte zur Einschulung (Klappkarte)

In der Schule kommen viele Menschen zusammen und ergeben ein buntes Bild. Ein bisschen ist es so wie bei einem bunten Puzzle aus vielen verschiedenen Teilen. Die Karte für die Hand der Erstklässler lässt sich nach vorne hin aufklappen und enthält neben einem Begrüßungstext auch ein Ausmalbild der Berufung der Jünger am See. Auf der Rückseite befinden sich viele Puzzleteile in die die Namen der Erstklässler eingetragen werden können.
Dazu passend stellen wir Ihnen den Gottesdienst „Puzzle“ für die Einschulungsfeier vor.

Gottesdienst zur Einschulungskarte „Puzzle“

Vorlage Puzzle

 

Hier können Sie bestellen!

 

Volltreffer- Karte zur Einschulung (Klappkarte)

In der Klappkarte für die Hand der Erstklässler steht die Zusage Gottes „Ich will für dich sorgen, du sollst nie allein sein“. Gott als Begleiter beim Ballspiel, in der Schule und im Leben ist Thema dieses Gottesdienstvorschlages. Das Motiv der Bälle für verschiede Sportarten wird im Gottesdienst entfaltet und auf der Vorderseite der neuen Karte vielfältig dargestellt. Auf der Rückseite befinden sich zahlreiche Bälle, in die z.B. die Namen der Kinder einer Klasse geschrieben werden können.
Dazu passend stellen wir Ihnen den Gottesdienst „Volltreffer“ für die Einschulungsfeier vor.

Gottesdienst zur Einschulungskarte „Volltreffer“

 

Hier können Sie bestellen!

 

Hand - Karte zur Einschulung (Klappkarte)

Die Zusage Gottes „Ich habe dich eingezeichnet in meine Hände, ich denke immer an dich.“ steht im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes und ist auch auf der Karteninnenseite abgedruckt. Diese Zusage Gottes wird im Gottesdienstvorschlag mit einem Gebet aus verschiedenen Psalmsätzen vertieft. Auf der Rückseite der Klappkarte befinden sich viele Hände, die z.B. mit den Namen der neuen Mitschülerinnen und Mitschüler beschriftet werden können.
Dazu passend stellen wir Ihnen den Gottesdienst „In Gottes Hand geborgen“ für die Einschulungsfeier sowie verschiedene Zeichnung von Händen zur Verfügung.

Gottesdienst zur Einschulungskarte Hand
Vorlage Hand 1
Vorlage Hand 2
Vorlage Hände 3

 

Hier können Sie bestellen!

Schöpfung Karte zur Einschulung (Klappkarte)

Die Karte und der Gottesdienst zum Thema „Zusammen wachsen – In Vielfalt blühen“ nehmen Bezug auf die Schöpfungsgeschichte. So, wie aus ähnlichen Samenkörnern viele verschiedene Pflanzen wachsen, lässt Gott alle Kinder in Vielfalt wachsen und mit ihren verschiedenen Fähigkeiten zu einem Geschenk für die Menschen werden. Die bunte Blumenwiese auf der Innenseite wird auf der Rückseite durch einzelne Blumen, in die die Namen aller Kinder eingetragen werden können, ergänzt.

Gottesdienst zur Einschulungskarte Schöpfung

Hier können Sie bestellen.

Abschlusskarte Spuren

Erfahrungen der Grundschulzeit, die Spuren im Leben hinterlassen haben, sind das Thema des Abschlussgottesdienstes für Viertklässler. Gute Wünsche begleiten den Abschied aus der Grundschule ebenso wie die Zusage Gottes „Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt“. Die Klappkarte zum Abschied greift das Motiv der Spuren auf. Auf der Rückseite befinden sich leere Fußabdrücke, in der Erinnerungen und Namen gesammelt werden können.

Dazu passend stellen wir Ihnen den Gottesdienst „Spuren“ für den Abschlussgottesdienst vor.

Gottesdienst zum Abschluss der Grundschulzeit „Spuren“

Vorlage Fußspuren

 

Hier können Sie bestellen!

Abschlusskarte Baum

Alle Kinder sind in der Grundschulzeit nicht nur körperlich gewachsen. Der Gottesdienstvorschlag „Wachsen wie ein Baum“ betrachtet Wurzeln, Stamm und Krone eines wachsenden Baumes und bringt sie mit den Erfahrungen und Wünschen der Kinder in Verbindung. „Möge Gott dich segnen und behüten, damit dein Lebensbaum wachsen und gute Früchte tragen kann.“, steht als Wunsch in der dazugehörigen Klappkarte. Auch hier können in verschiedenen Blättern auf der Rückseite der Karte die Namen der Freundinnen und Freunde aus der Grundschulzeit gesammelt werden.
Ergänzend zum Gottesdienstvorschlag „Wachsen wie ein Baum“ stellen wir Ihnen noch eine pdf mit einem Baumumriss zur Verfügung.

Gottesdienst zum Abschluss der Grundschulzeit „Baum“

Vorlage Baum

 

Hier können Sie bestellen!

Abschlusskarte Rafael Gott begleitet auf dem Weg

„Gott begleitet auf dem Weg“
Das zentrale Motiv dieses Abschlussgottesdienstes für Viertklässler ist die Geschichte von der (unerkannten) Begleitung Tobias’ durch den Engel Rafael. Tobias wird durch Rafael begleitet, ohne dass er auf seinem gesamten Weg weiß, in welcher Weise Gott sich ihm zuwendet. Ebenso können die Entlasskinder auf ihren Weg aus der Grundschule herausgeschickt werden, im Vertrauen darauf, dass auch sie immer wieder (aber nicht immer erkannt) von Gott begleitet werden.
Zur Vorbereitung des Gottesdienstes im Unterricht finden sich Hinweise im Gottesdienstablauf. Zusätzlich gibt es für die Verwendung im Unterricht oder im Gottesdienst eine Powerpoint mit wichtigen Szenen der Geschichte.

Gottesdienst zum Abschluss der Grundschulzeit „Rafael“ (gestaltetes PDF)

Gottesdienst zum Abschluss der Grundschulzeit „Rafael“ (druckoptimiertes pdf)

5 Szenenbilder zur Geschichte „Rafael“ (powerpoint)

5 Szenenbilder zur Geschichte „Rafael“ (pdf)

Hier können Sie die Karte bestellen.

Weitere Einträge

© Maria Aßhauer/ Erzbistum Paderborn

Religionsunterricht Keine Missionare, aber Menschen mit einer Missio(n)

Dompropst Monsignore Joachim Göbel überreicht 38 neuen Religionslehrkräften die Missio Canonica
© Gemeindeforstamt Willebadessen

Religionsunterricht Baumpflanzungen für hervorragende Abiturleistungen 2024

Im Jahr 2024 wurden 49 junge Abiturientinnen und Abiturienten aus dem Erzbistum Paderborn für ihre hervorragenden Leistungen im Fach Katholische Religionslehre honoriert. Im Frühjahr 2025 erfolgte nun die Pflanzungen der gespendeten Bäume.
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Religionsunterricht Tierisch biblisch von der Arche in den Zoo

Für mehr als 500 Grundschulkinder veranstaltete das Bonifatiuswerk mit dem Erzbistum Paderborn einen „Tiere der Bibel“-Aktionstag im Zoo Dortmund
Kontakt
schuleundhochschule@erzbistum-paderborn.de
Newsletter