Konfliktsituationen wahrnehmen, bewerten und in Aktion kommen, um Wehrlose zu
schützen – dieser Herausforderung stellten sich die Unterstufen für Sozialassistenz und
Kinderpflege des Edith-Stein-Berufskollegs. Das Training wurde durchgeführt von
Trainer*innen des Vereins „gewaltfrei handeln e. V.“ und von der Osthushenrichstiftung
durch die Bereitstellung von 800 Euro ermöglicht. Den restlichen Betrag gab der
Förderverein des Edith-Stein-Berufskollegs dazu.
Schwerpunkt des Projekttages war, die Bedeutung mutigen Eingreifens zum Schutz von
Wehrlosen oder auch zur Deeskalation von Konflikten herauszuarbeiten und im Rollenspiel
verschiedene Möglichkeiten der Intervention zu erproben und zu reflektieren. Motivierte
Lernende und kompetente Trainer*innen kamen zu dem Schluss: Hinschauen und ins
Handeln kommen – das ist zu schaffen!
Neben dem Zivilcouragetraining unterstützte die Osthushenrichstiftung im Schuljahr
2023/24 auch das Nachhilfeprojekt des Edith-Stein-Berufskollegs mit mehr als 4000 Euro:
Schüler*innen helfen sich bildungsgangübergreifend, bereiten sich in Lerngruppen auf
Prüfungen vor und üben erfolgreich Lernstrategien ein.
