Der Trauerkoffer für Jugendliche verfolgt einen doppelten Zweck: Zum einen dient er als Lernkoffer für eine Unterrichtsreihe zum Thema Verluste und ihre Verarbeitung resp. Sterben, Tod und Trauer. Zum andern bietet er Materialien, um im Krisenfall spontan den Lehrkräften und Schüler*innen Hilfestellungen und Angebote zur Reaktion und zur Verarbeitung einer Verlusterfahrung zu geben.
Neben der Sichtung und dem Ausprobieren von Unterrichtsmaterialien und –konzepten ist Ziel der Veranstaltung, für Ihre Schule einen individuellen Trauerkoffer zusammenzustellen, dessen Material an die Personen und die örtlichen Gegebenheiten angepasst ist. Trauerbegleitung berührt immer persönlich. Daher wird es in der Veranstaltung auch Raum und Zeit für die Auseinandersetzung mit der eigenen Trauerbiografie geben.
Das Angebot richtet sich neben Religionslehrkräften an weitere Interessierte aus Schulleitung, Schulseelsorge und –beratung.
Haben Sie Interesse an dieser Fortbildung? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Ansprechpersonen:
Kathrin Sauerwald (SEK I)
kathrin.sauerwald@erzbistum-paderborn.de
Tel.: 05251 125-1418
Dr. Stefan Klug (SEK II)
stefan.klug@erzbistum-paderborn.de
Tel.: 05251 125-1915
Termin: nach Absprache, halbtags oder ganztags
Ort: jeweilige Schule, Medienzentrum Dortmund/Paderborn oder kirchl. Bildungshaus
Für dieses Format gibt es Möglichkeiten der Bezuschussung durch die Abteilung Religionspädagogik.