logocontainer-upper
Schule und Hochschule
logocontainer-lower
© Martina Grothues / Marienschule Hamm

„Verbunden unter dem Regenbogen“ Aktion in der Fastenzeit 2022 von der Marienschule Hamm

Der Regenbogen ist Zeichen der Verbundenheit von Gott und seiner Schöpfung, aber auch Zeichen der Verbundenheit der Menschen untereinander, ebenso wie die Verbundenheit zwischen Tod und Leben. Es ist ein uraltes Symbol, das jeder Mensch sofort erkennt und in seiner Transzendenz deutet. In der Bibel lesen wir in Genesis 9,8-17 von dem Versprechen Gottes an Noach, dass er einen Bund mit den Menschen schließt für alle Zeiten.

In der Marienschule gilt der Regenbogen als ein Ausdruck der Verbundenheit …:

  • … mit Jesus Christus während der Fastenzeit,
  • … mit der Schulgemeinschaft während den schweren Zeiten der Pandemie,
  • … mit den Menschen in der Ukraine,
  • … mit der ganzen Schöpfung.

Als äußeres Zeichen dieser Verbundenheit hängt seit Aschermittwoch an der gewohnten Stelle des Hungertuchs ein großer Regenbogen, der nach und nach im Rahmen des Religionsunterrichts mit den Finger- und Handabdrücken der Schulgemeinde mit Leben und Farbe gefüllt worden ist. Jede und jeder hat sich mit mindestens einem Fingerabdruck in die symbolische Gemeinschaft des Regenbogens eingefügt.

 

In den Klassen wurde das Thema nicht nur im Religionsunterricht, sondern auch in Sozialwissenschaften oder in Physik aufgegriffen und vielfältig besprochen.

 

Einige der Ergebnisse wurden im schulpastoralen Schaukasten ausgestellt.

Auch wenn der Regenbogen nicht so knallig ausgemalt ist, leuchtet der Regenbogen der Marienschule. Er strahlt aus, dass jede und jeder einen Platz hat in der Gemeinschaft, in der gemeinsam die Botschaft Jesu Christi lebendig wird.

Martina Grothues

(Schulseelsorgerin)

Weitere Einträge

© Ute Herrmann-Lange, privat und Heike Bee-Schroedter, privat

Schulpastoral „Hoffnung ist für mich… ein Eisberg“ Ein kreatives Schreibseminar mit Susanne Niemeyer begeistert

Die Abteilung Schulpastoral lädt zusammen mit dem Bildungshaus Liborianum zu einer besonderen Fortbildungsveranstaltung ein: An einem Wochenende im März eröffnet die bekannte Hamburger Autorin Susanne Niemeyer eine kreative Schreibwerkstatt für 18 wortverliebte Menschen.
© Heike Bee-Schroedter, privat

Schulpastoral „Danke, das ist eine berührende Ausstellung!“

Schüler*innen der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule Paderborn besuchen die Ausstellung „Glaskörperflocken. Über Dinge, die wir nicht sehen“ in der Gaukirche.Die Wanderausstellung, die das Thema Alltagsrassismus in den Blick rückt, lädt zu einem kostenfreien Besuch vom 14. – 30.03.2025 in die Gaukirche ein.
© Evgrafova Svetlana / Shutterstock.com

Schulpastoral Tankstelle für die Seele Impulse zum Nachdenken und Weitergeben im Advent 2024

An dieser Stelle veröffentlicht die Abteilung Schulpastoral regelmäßig in der Adventszeit Impulse und Gedanken zum Nachdenken und Weitergeben.
Kontakt
schuleundhochschule@erzbistum-paderborn.de
Newsletter