logocontainer-upper
Schule und Hochschule
logocontainer-lower
© Zenza Flarini / Shutterstock.com

Der digitale Mensch Herzliche Einladung zum dritten „Mittendrin-Abend“

„Mittendrin“ ist ein schöner Abend mit gutem Essen und Trinken und anregenden Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen, plus zwei Kurzfortbildungen zum Thema „Der digitale Mensch“:

Like air and drinking water, being digital will be noticed only by its absence, not its presence.“ (Negroponte 1998). Dass der amerikanische Informatikprofessor Nicholas Negroponte mit seiner Prognose vor zwanzig Jahren recht hatte, bemerken wir oft schmerzhaft, wenn das WLAN der Deutschen Bahn mal wieder nicht funktioniert oder wir irgendwo im Nirgendwo nur EDGE-Netz haben. Digitalität ist mittlerweile selbstverständlicher Alltag geworden. Diese gefühlte Selbstverständlichkeit des Digitalen, die nur noch bei Abwesenheit und Fehlfunktionen bemerkt wird, scheint Lebensgefühl geworden zu sein.

Für Jugendliche bedeutet dies oft: Online-sein ist ein dauernder, diffuser, nicht eigens reflektierter Zustand geworden, während umgekehrt Offline-Sein zur Entscheidung geworden ist. Viele Wissenschaftler beschreiben dieses Phänomen als Zeichen einer post-digitalen Wirklichkeit. Das hat Auswirkungen auf die Frage, wer wir als Menschen sind, wie wir zu unseren Entscheidungen kommen und wie (religiöse) Bildung funktioniert.

Mit zwei kurzen Fortbildungsteilen wollen wir uns dieser Frage sowohl theoretisch nähern als auch praktisch ein Unterrichtsmodul ausprobieren.

Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen!

Inhaltliche Gestaltung:

Marion Keuer, Leiterin der Mediathek im ev. Kirchenkreis Paderborn

Dr. Stefan Klug, Abteilung Religionspädagogik des Erzbistums Paderborn

Burkhardt Nolte, Schulreferent des ev. Kirchenkreises Paderborn

Kosten: keine

Anmeldung: bitte bis zum 27.10.22 an Marion Keuer (marion.keuer@kkpb.de, 05251-500238)

Kontakt
schuleundhochschule@erzbistum-paderborn.de
Newsletter